Fallstudie

Verbesserung der Verarbeitung von Probiotika durch elektrostatische Sprühtrocknungstechnologie

Herausforderungen beim konventionellen Trocknungsprozess

Probiotika, wie der weit verbreitete Lactobacillus plantarum, werden häufig getrocknet, um ihre Haltbarkeit zu verbessern. Tests mit Lactobacillus plantarum ergaben, dass Temperatur und Wasseraktivität entscheidende Faktoren für das Überleben des Probiotikums während der Lagerung sind.

  • Die konventionelle Sprühtrocknung führt zur Inaktivierung der Mikroorganismen aufgrund der thermischen Inaktivierung und der Dehydrierung.
  • Auch die Gefriertrocknung kann biologische Systeme schädigen, vor allem durch die Veränderung des physikalischen Zustands von Membranlipiden oder die Veränderung der Struktur empfindlicher Proteine. Die Gefriertrocknung ist außerdem zeit- und energieaufwändig.

Um diese Probleme zu überwinden und die Trocknung von Probiotika zu optimieren, werden häufig folgende Strategien angewandt:

  • Herbeiführung einer bakteriellen Stressanpassung, um die zelleigene Toleranz zu erhöhen
  • Anwendung von Schutzmitteln zur Minimierung von Zellschäden während des Prozesses
  • Optimierung dieser konventionellen Prozesse, um die rauen Bedingungen zu mildern

Laden Sie die Fluid Air-Fallstudie zur Verbesserung der Probiotika-Verarbeitung mit elektrostatischer Sprühtrocknungstechnologie herunter

Fluid Air bietet kundenspezifische, effiziente und effektive Geräte und Systeme für die Verarbeitung fester Darreichungsformen, die auch die anspruchsvollsten Anwendungen zur Modifizierung und Herstellung von Pulvern erfüllen. Wir sind bestrebt, die Erwartungen unserer Kunden in Bezug auf Design, Realisierung, Betrieb und Service unserer Produkte zu übertreffen und gleichzeitig Energie und Umwelt zu schonen.

Laden Sie das Datenblatt herunter und erfahren Sie alles über unsere elektrostatische Sprühtrocknungstechnologie

Füllen Sie dieses Formular aus, um die Fallstudie runterzuladen.