POLARDRY ELEKTROSTATISCHE TROCKNUNGSTECHNOLOGIE

POLARDRY ELEKTROSTATISCHE TROCKNUNGSTECHNOLOGIE

Effiziente Trocknungstechnologie für Pharmazeutika und wärmeempfindliche Materialien

Die elektrostatischen PolarDry®-Trockner für milde Temperaturen sind ideal für wärme- und sauerstoffempfindliche Materialien wie lebende Mikroorganismen, Probiotika und Proteine. Es handelt sich um eine Alternative mit hohem Durchsatz zur Lyophilisierung/Gefriertrocknung oder konventionellen Sprühtrocknung.

Die Vorteile von PolarDry

Die Herausforderungen der derzeit eingesetzten Trocknungstechnologien sind vielfältig und schränken die Möglichkeiten der Hersteller ein. Konventionelle Sprühtrocknung verwendet hohe Temperaturen, die oft mit vielen Produkten inkompatibel sind, während die Gefriertrocknung ein Batch-Prozess mit langen Trocknungszeiten und einem komplizierten Scale-up-Prozess ist.

PolarDry® überwindet die Herausforderungen traditioneller Trocknungsverfahren. Diese neue elektrostatische Trocknungstechnologie ermöglicht die schnellere Herstellung von Pulvern bei optimalen Temperaturen für die Wirkstoffe – für den Erhalt der Aktivität, die Steigerung der Produktionsausbeute, die Vermeidung von Kühllagerung und -transport oder die Herstellung von Pulvern für Anwendungen mit kontrollierter Freisetzung oder Inhalation.

Sie ist schonend genug für die anspruchsvollsten Szenarien bei der Trocknung von Pharmazeutika, Biologika und anderen anspruchsvollen Pulvern. Die Trocknung von Produkten, die mit herkömmlichen Methoden nur schwer zu trocknen waren, ist nun möglich, und das bei gleichzeitig hoher Produktionsausbeute und -kapazität.

Und für Materialien, die vorgelagerte Lösungsmittel benötigen, ermöglicht PolarDry® eine schnellere Produktion durch den Wegfall von Verdampfungs- und Konzentrationsschritten bei gleichzeitig hoher Bioverfügbarkeit und Aktivität. 
 
So sieht es in Echtzeit aus
 
Beim PolarDry®-Trocknungsverfahren werden die entstehenden Tröpfchen elektrostatisch aufgeladen. Auf dem Weg zum Boden des Trockners bilden sich getrocknete Pulverpartikel. Feststoffe im Tröpfchen werden nach innen gedrückt, während Flüssigkeiten nach außen in Richtung der Zerstäubungs- und Trocknungsgasströme wandern.

Da die Flüssigkeiten nach außen gedrückt werden, bilden sie eine Schutzschicht für die Wirkstoffe gegen die Temperaturen in der Trockenkammer.

Während die Partikel durch die Kammer strömen, kühlen verdampfte Flüssigkeiten diese. Die dadurch niedrigeren Austritts- und Produkttemperaturen bieten zusätzlichen Schutz für die trockenen Wirkstoffe.

PolarDry-Funktionen

Mehrere Modellmaßstäbe:
PolarDry elektrostatische Trockner sind in Modellen von der Laborgröße bis zum Produktionsmaßstab erhältlich

Modularer Aufbau:
Passt in kontinuierliche Fertigungs- oder Batch-Produktionslinien

Erhält die Produktqualität:
Verhindert den Abbau und die Denaturierung der Wirkstoffe, die bei herkömmlichen Trocknungsmethoden auftreten können

Vielseitig:
Funktioniert mit wässrigen und lösungsmittelhaltigen Anwendungen

Ideal für neue und bestehende Produkte:
Innovationen, die mit herkömmlichen Trocknungsmethoden nicht möglich wären, eignen sich ideal für die moderaten Temperaturen, die geringere Anzahl an Verarbeitungsschritten und die gewünschten Partikelgrößen von PolarDry.

Kompetenter Kundensupport:
Fluid Air bietet Machbarkeits- und Entwicklungsunterstützung durch den Laborversuchsprozess, Geräteschulungen, kontinuierliche Prozess- und Geräteunterstützung während des gesamten Gerätelebenszyklus

 

Fragen Sie nach PolarDry, bevor Sie Ihre Produktion erweitern, eine neue Produktlinie auf den Markt bringen oder eine neue Produktidee als unpraktisch verwerfen.

FAQ

Hilft mir Fluid Air dabei, meinem Führungsteam Prognosen und Daten bereitzustellen, um den ROI und die Amortisationszeiten aufzuzeigen?
Ja.

Worin besteht der Unterschied zu herkömmlichen Trocknungsverfahren?
PolarDry arbeitet in einem Produkttemperaturbereich von 45–100 °C und unterscheidet sich damit deutlich von den Temperaturextremen bei der Gefriertrocknung und herkömmlichen Sprühtrocknung.

Wie groß sind PolarDry®-Chargen?
Mit PolarDry® ist keine Batch-Verarbeitung erforderlich, sondern die Anlage kann als kontinuierliches Produktionssystem betrieben werden. Zudem können Sie deutlich schneller auf andere Produktionsläufe umstellen als mit herkömmlichen Methoden.

Wie funktioniert das PolarDry-System?

PolarDry Modell 0.1

PolarDry Modell 0.1

Dieses tragbare, SPS-gesteuerte Durchlaufdesign ist ideal für Machbarkeitstests im kleinen Maßstab. Es wurde speziell gemäß cGMP entwickelt und passt in die meisten Labore und Abzüge.

PolarDry Modell 001

PolarDry Modell 001

Dieses tragbare, SPS-gesteuerte Durchlaufdesign wurde für eine Laborumgebung entwickelt und ist die erste Wahl für Machbarkeitsprüfungen. Das cGMP-Design gewährleistet alle Funktionen auf kompaktem Raum.

PolarDry Modell 004

PolarDry Modell 004

Ein semi-portables, SPS-gesteuertes Umwälzsystem, ideal für F&E-Umgebungen. Die Verwendung derselben Düse wie bei anderen beliebten PolarDry-Modellen erleichtert den Umstieg von einer Maschine auf die nächste. Inklusive tragbarer Zugangstreppe und Arbeitsplattform.

PolarDry Modell 032

PolarDry Modell 032

Das modulare, SPS-gesteuerte Zwischensystem Modell 032 für Pilotumgebungen bietet Ihnen die Wahl zwischen Batch Architect™ oder Batch Architect Pro™ Software mit 21 CFR Part 11-konformer Datenprotokollierung. Inklusive Zugangstreppe und Arbeitsplattform.

ELECTROSTATIC DRYER SPECIFICATIONS

Hervorragende Stabilität des Endprodukts

In einer kürzlich durchgeführten Laborstudie führte die elektrostatische Trocknung mit PolarDry bei 70 °C zu einem homogeneren Trockenpulver einer temperaturempfindlichen Formulierung mit höherer Stabilität und Haltbarkeit. Dies öffnet die Tür zu einer breiten Palette von kommerziell nutzbaren Möglichkeiten in den Bereichen Pharmazeutika, Nahrungsergänzungsmittel, Kosmetika, Lebensmittel, Landwirtschaft und anderen Branchen.

Temperaturabhängiger Schutz

PolarDry Sprühtrockner nutzen die elektrostatische Technologie, um Wasser an die Außenseite des Tröpfchens zu treiben, was drastisch niedrigere Trocknungstemperaturen ermöglicht - von 40°C bis 140°C. Dies führt zu einer effizienten Trocknung, indem die Flüssigkeiten nach außen gedrückt werden, und die Flüssigkeitsschicht schützt die aktiven Komponenten vor der physikalischen Belastung durch die Trocknungstemperaturen.

Raum- und Kosteneffizienz

PolarDry Systeme zeichnen sich durch eine geringe Stellfläche aus, um Wartungs- und Installationskosten zu reduzieren. Einweg-Innenbehälter machen die Reinigung und den Wechsel einfach. Darüber hinaus sind viele Merkmale und Komponenten in der gesamten Produktlinie gleich, was den Aufwand für die Erweiterung von einer Maschine zur nächsten reduziert.

Vorteile für die Umwelt

PolarDry-Systeme sind mit Stickstoff inertisiert und bieten so außergewöhnliche Sicherheit. Das Prozessgas wird recycelt, wodurch regulatorische Fragen und Sicherheitsherausforderungen in Bezug auf vernachlässigbare Emissionen praktisch eliminiert werden.

Staubschutz für Bediener

Unterdruck-Spritzkammern verfügen über überwachte aufblasbare Dichtungen. Das fertige Material wird in einem zentralen System gesammelt - es sind keine Zyklone oder Staubabscheider erforderlich - und über abgedichtete Systeme entfernt. Hocheffiziente Filter verfügen über einen Staubsensor am Auslass und HEPA-Filter am Einlass und Auslass. Schließlich reinigen Wash-in-Place-Düsen die gesamte Spritzkammer vor dem Öffnen.

Schnelles Aufräumen und Umrüsten

Ein patentiertes Auskleidungssystem verbessert den Gesamtbetrieb, die Reinigung und die Umstellung. FDA-konforme Auskleidungen werden in die Sprühkammer eingesetzt, bedecken die Behälterwände und bilden eine thermische Barriere, die Wärmeverluste an den Prozessraum verhindert und das Aufwärmen beschleunigt. Die Auskleidung kann mit Tankreinigungsdüsen gewaschen und dann zum Produktwechsel entfernt werden.

Gleichbleibend präzise Ergebnisse

Alle PolarDry Düsen werden von Spraying Systems, einem weltweit führenden Unternehmen der Sprühtechnologie, entwickelt. Jede Düse wird mit hohen Toleranzen präzisionsgefertigt, um eine gleichmäßige Tröpfchenbildung zu gewährleisten, und vollständig analysiert, um das hohe Niveau der technischen, Tröpfchendaten- und analytischen Unterstützung von Spraying Systems zu gewährleisten.

Batch-Konfiguration vs. kontinuierliches Vakuum-Transfersystem

Batch- oder kontinuierliche Prozesskonfigurationen

Da die FDA und andere globale Aufsichtsbehörden auf eine kontinuierliche Verarbeitung in der pharmazeutischen Produktion drängen, ist die PolarDry Technologie bereit, Ihre Produktanforderungen zu erfüllen. PolarDry Prozesse beinhalten ein einzigartiges, patentiertes Plenum für die Sammlung und Partikelabscheidung, das leicht für die Batch- oder kontinuierliche Verarbeitung konfiguriert werden kann.

Prozess-Flexibilität

PolarDry-Geräte sind für maximale Anpassung und Flexibilität ausgelegt, einschließlich

  • Schnelles Einrichten, dank der Integration einer Einweg-Innenkammerauskleidung, die in wenigen Minuten gewechselt werden kann
  • Einfacher Wechsel von einem Lauf zum nächsten durch einen zum Patent angemeldeten Patronenfilter mit umgekehrtem Pulsieren, um einen gleichmäßigen Trocknungsgasfluss zu gewährleisten
  • Kompakte, tragbare Konstruktionen, so dass die Geräte leicht von einer Suite zur nächsten transportiert werden können
  • Die Modelle 001 und 004 stehen auf Rädern und sind vollständig in sich geschlossen. Sie benötigen nur Strom, eine Stickstoffzufuhr und bei Modell 004 einen externen Kühler für den Betrieb.
  • Die Modelle 032 und höher benötigen nur Strom, einen Stickstoffeinlass und einen externen Kühler für den Betrieb.
Oranges Dreieck mit Ausrufezeichen

Eingebaute Sicherheit

  • Explosionsschutz durch Stickstoff-Inertisierung
  • Redundanter Sauerstoffmonitor verhindert Betrieb bei zu hohem Sauerstoffgehalt
  • Deckelverriegelung und überwachte aufblasbare Dichtungen verhindern, dass der Bediener den Behälterdeckel öffnet, wenn der Sauerstoffgehalt nicht sicher ist (Modell 004+)
  • Überhitzungsschutz für die Heizung
  • Not-Aus-Tasten und Überwachung mit Sicherheits-Reset; Spannungsgenerator setzt zurück, wenn die Stromstärke 8 mA überschreitet, um den Bediener zu schützen
  • Bereichssauerstoffüberwachung
customize solid dosage systems

Passen Sie Ihr System an

Eine Vielzahl von durchdachten Optionen ist verfügbar:

  • Explosionsgeschütztes, lösungsmittelfähiges System
  • Vorgefertigte Kaltwassersysteme
  • Bach Architect Pro 21 CFR Part 11-konformes, rezeptbasiertes Steuerungssystem
  • Materialfördersysteme
  • Fernzugriff auf das Steuerungssystem